Volleyball bei MBB Manching – Spiel, Spaß und Teamgeist seit 1985!

Willkommen bei der Volleyball-Abteilung von MBB Manching! Seit unserer Gründung am 1. Juni 1985 leben wir die Faszination eines Sports, der 1895 von William G. Morgan ins Leben gerufen wurde. Damals war es eine Mischung aus verschiedenen Sportarten – heute ist es eine der weltweit beliebtesten Disziplinen! Unser Spielfeld misst 9×18 Meter, der Ball wiegt federleichte 260-280 Gramm, und auf jeder Seite stehen sechs Spieler bereit, um spektakuläre Ballwechsel zu liefern. Ob im Training oder Wettkampf – bei uns zählt der Teamgeist! Jung oder alt, Anfänger oder Profi, bei uns ist jeder willkommen! Und sobald die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ziehen wir von der Halle auf den Sand und genießen die Freiheit des Beachvolleyballs.

Lust auf Action, Technik und jede Menge Spaß? Dann komm vorbei und werde Teil unserer Volleyball-Familie! Wir freuen uns auf dich.

Aktuelles
40 Jahre Volleyball bei der MBB-SG Manching

Ihr 40-jähriges Bestehen feierte die Volleyballabteilung der MBB-SG Manching am 1. Juni. Die erste Initiative für das Volleyballspielen bei der MBB-SG startete Alois Rieder jun., der im Mai 1981 innerhalb der damaligen Abteilung Leichtathletik/Turnen in der Donaufeldhalle eine Volleyball-Übungsstunde einführte, die sich bald großem Zulauf erfreute. Die Gründung einer eigenständigen Abteilung wurde dann im Frühjahr 1985 von Michael Rieder und Uwe Girgsdies im ehemaligen „Koboldkeller“ in Ingolstadt beschlossen. Acht Frauen und zehn Männer gründeten dann zum 1. Juni 1985 offiziell wieder eine Abteilung Volleyball bei der MBB-SG Manching. Michael Rieder wurde als 22-Jähriger erster Abteilungsleiter, dessen Bruder Alois Rieder leitete das für Damen und Herren gemischte Training. Im Oktober 1985 statete die Herrenmannschaft in der Kreisklasse I Oberbayern Nord in ihre erste Punktrunde, wozu Training und Heimspieltage in die damalige Zweifachsporthalle der Realschule am Keltenwall verlegt wurden. Ein Jahr später, zum Saisonbeginn 86/87, folgt die zwischenzeitlich gegründete Damenmannschaft nach, die danach innerhalb von nur zwei Spielzeiten in die Bezirksklasse aufstieg, was bis heute kein anderes Damenteam mehr erreichte. Erst 23 später endete die Geschichte dieser von Alois Rieder bis zum Ende betreuten Mannschaft, die über die gesamten Jahre im Kern aus den gleichen Spielerinnen bestanden hatte. Die Herrenmannschaft pendelte lange Jahre zwischen Kreisklasse und Kreisliga ehe zur Saison 2000/2001 erstmals der Aufstieg in die Bezirksklasse gelang, wonach aus den zur Verfügung stehenden Spielern die beiden Herrenmannschaften unter verschiedenen Trainern mehrfach umbesetzt wurden. Aktuell bereiten sich zwei Damenteams, je eine Herren- und Mixedmannschaft sowie mehrere Jugendteams auf die Punktrunde 2025/26 vor.

Die Abteilung wurde nach Michael Rieder (195-1988) in den vergangenen vier Jahrzehnten von Günter Müller (1988-1995), Christian Schauer (1995-2007), Magdalena Vocht (2007-2009), Birgit Prawda (2009-2015) und Marion Huber (2015-2017) geführt und entwickelt. Seit 2017 bis heute führen Uwe Girgsdies mit Christian Müller und Alexandra Steinberg bzw. Henrike Haberland die Abteilung. Der Umzug in die neu errichtete Mehrzweckhalle im Lindenkreuz direkt nach deren Einweihung bildete dabei einen Meilenstein in der Abteilungsgeschichte. Zum Einen konnte der damalige Abteilungsleiter Günter Müller im Rahmen der Sportwoche zur Halleneinweihung das Frauen-Bundesligaspiel zwischen Bayern Lohof und dem 1. VC Schwerte (3:0) am 25. Oktober 1992 in die prall gefüllte neue Halle nach Manching holen, zum Anderen nutzte die Abteilung die vermehrt zur Verfügung stehenden Hallenzeiten zur Expansion. Im Dezember 1994 startete die Abteilung unter der ersten Jugendleiterin Tanja Kiefel mit der Jugendarbeit, die im Laufe der Jahre auch zu erfolgreichen Teilnahmen an Oberbayerischen und Südbayerischen Jugendmeisterschaften führte. Zur Spielzeit 1995/96 wurden erstmals eine zweite Herrenmannschaft und gleichzeitig eine Freizeit-Mixed-Mannschaft gegründet sowie 2002/03 auch eine zweite Damenmannschaft in den Punktspielbetrieb eingebracht. Im Herbst 2004 starteten Birgit und Gerald Prawda zudem mit der „Kindergruppe Kunterbunt“ um allgemeinen Bewegungssport für 4 bis 8-jährige anzubieten. Die vorher über 20 Jahre lang aktiven Damen und Herren der ersten Mannschaften gründeten 2012 nach Ende der aktiven Karrieren noch die Mixed 2, die bis Mai 2023 weitere elf Jahre lang bestand. In den letzten 20 Jahren wurde dann auch Beach-Volleyball als sommerliche Alternative außerhalb der Halle in das umfangreiche Angebot der MBB-Volleyballabteilung aufgenommen und seit 2006 traditionell am Barthelmarktsamstag das King&Queen of the Beach-Turnier als Beachvolleyball-Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Während der Corona-Pandemie 2020-2022 konnte die Abteilung mit Freiluft-Beach-Aktivitäten ein sportliches Programm aufrecht erhalten und so die Zeit der Hallenschließungen fast ohne Mitgliederverluste überwinden.

Von Jugendmannschaften (U12 bis U18) für Jungen und Mädchen bis hin zu Damen-, Herren- und Mixed-Teams – bei uns findet jeder seinen Platz. Auch für inaktive Sportler gibt es mit unserer „Silver Fit“-Mannschaft eine tolle Möglichkeit, wieder aktiv zu werden. Und wenn der Sommer kommt, startet unsere Beachvolleyball-Mannschaft in die Saison!

Unsere aktuellen Mannschaften werden weiter unten vorgestellt.

Wenn die Sonne scheint, findet ihr uns auf dem Beachplatz.

„Bewegung Kunterbunt“ ist eine vielseitige Sportgruppe für Mädchen und Jungen, die Spaß an Bewegung haben. Das Konzept bietet eine bunte Mischung aus Bewegungslandschaften, Musik, Spielen und Geräteturnen. Kinder können rennen, springen, klettern und verschiedene Materialien ausprobieren, während sie in der Gruppe soziale und motorische Fähigkeiten entwickeln. Ziel ist es, die Freude an Bewegung zu fördern und eine Grundlage für lebenslange sportliche Aktivität zu schaffen.

Jeden Montag* von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr. 

Altersgruppe: 5 – 8 Jahre

(*Ausser in den Schulferien, da die Halle nicht belegt ist)

1. Abteilungsleitung: Uwe Girgsdies

1. Stellvertreter: Christian Müller

2. Stellvertreterin: Henrike Haberland

1. Jugendleiterin: Bettina Girgsdies

Stellv. Jugendleitung: Rouven Wirnitzer

Unsere Mannschaften

U13 weiblich

Trainer: Carina Inderst

Montag: 17:00 – 18:30 Uhr

Eindrücke aus dem Vereinsleben

Anfahrt

Mehrzweckhalle im Lindenkreuz
Lindenstraße 20
85077 Manching

Eingang über Stieglitzstraße

Du findest uns auch auf Instagram: