Willkommen - MBB SG Manching e.V. Skilauf/Wandern & Nordic Walking

Wenn Sie mal den Alltagsstress vergessen und einfach mal abschalten wollen. Wenn Sie in einer Gruppe oder auch mal alleine ohne Begleitung frische Luft schnuppern wollen. Wenn Sie die Ruhe genießen, mit allen Sinnen in freier Natur und im urbanen Umfeld Fauna und Flora ungestört wahrnehmen und bewundern wollen. Dann sind Sie in unserer Abteilung gut aufgehoben. Flieder und Raps riechen, Vogelgezwitscher hören, Hasen, Rebhühnern, Enten und Gänsen zuschauen. Sich bewegen, mal gemütlich, mal sportlich, oder auch nur Sonne tanken und die Aussicht genießen. Mit den Angeboten in unserer Abteilung ist dies alles möglich:

Aufenthalte in der Fuchshütte

Während der Hüttensaison in den Monaten von Mai bis September bietet unsere gepachte „Fuchshütte“ auf der Längaualm/Oberaudorf Selbstversorgern bis zu max. 10 Personen einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren aller Art im bayerischen Voralpenraum.

Die Hütte kann durch alle Vereinsmitglieder genutzt und gebucht werden. Über Ausstattung der Hütte, Regeln für die Nutzung, Kostenbeiträge und Buchungsmöglichkeiten kann man sich jederzeit auf der Webseite der Abteilung informieren.

Wanderangebote der Abteilung

Für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen, bietet die Abteilung jeweils im Frühjahr und im Herbst eine Wanderung für max. 20 bis 25 Teilnehmer an. Die Wanderungen werden in der näheren Umgebung unserer Heimat sowohl im Naturpark Altmühl als auch im Landkreis Pfaffenhofen durchgeführt.

Nordic Walking Training

Aktuell haben wir eine Nordic Walking Trainingsgruppe jeweils Montagabends im Angebot für Walker, die noch berufstätig sind und nach Feierabend einen Ausgleich zur Arbeit suchen und den „Kopf freibekommen“ wollen. Es sind jedoch alle willkommen, die sich sportlich betätigen wollen und am frühen Abend Zeit und Laune haben. Wir sind überwiegend im urbanen Umfeld und Randbereichen des Marktes Manching unterwegs mit Walkingrunden auf Asphalt und befestigten Wegen. Nordic Walking ist übrigens auch für unsere Wanderangebote geeignet und wird von Mitwandernden gern als zusätzliche Unterstützung zur Trittsicherheit genutzt.

Alle Angebote und weitere Informationen über unsere Aktivitäten finden Sie auf den Internetseiten der Abteilungen der MBB-SG Manching.

Abteilungsleiter

 
Wilfried Beinlich

Telefon: 08459 848

Mobil: 0172 8324851

Stellv. Abteilungsleiter

 
Winfried Lüdtke

Telefon: 08459 3155

Mobil: 0176 24632893

Unsere Sportwarte

Für Nordic Walking und Wandern

Winfried Lüdtke

Für Nordic Walking

Sylvia Biberger

Unsere Delegierten

Angelika Mauz-Lüdtke

Ernestine Gruber

Dieter Schilling

 

Günter Müller (Ersatz)

Ingrid Müller (Ersatz)

Übungsleiterin und Trainerin

Sylvia Biberger

Telefon 0176 57847600

Sylvia Biberger hat im November 2017 an der allgemeine Übungsleiterausbildung teilgenommen. Sie hat zusätzlich im Juni 2018 ihren Übungsleiterschein mit dem Kurs Nordic Fitness / Nordic Walking erfolgreich erweitert.

Übungsleiter

Winfried Lüdtke

Telefon 0176 24632893

Winfried Lüdtke hat 2019 an der Vereinsübungsleiterausbildung Bogen erfolreich teilgenommen und ist auch als Übungsleiter in der Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking eingesezt.

Trainingszeiten

Bitte beachten:

Interessenten werden gebeten, sich vorab telefonisch bei der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter anzumelden, da sich Treffpunkt, sowie Zeiten kurzfristig ändern können. Für Schnuppereinheiten können Neuanfängerinnen und Neuanfänger Walkingstöcke zur Verfügung gestellt werden.

Die Strecken und Streckenlänge sind variabel und führen immer zum Ausgangspunkt zurück. Es sollten jedoch ca. 60 bis 75 Minuten für die Trainingseinheiten eingeplant werden.

Die Abstimmung über kurzfristige Veschiebungen der Startzeiten und Änderungen zum Treffpunkt erfolgen im Allgemeinen über unsere WhatsApp-Gruppe „Kongo Walker“.

Tagesausflug der MBB-SG Manching am 20.09.2025 nach Ulm

Alle Informationen und Hinweise zum Programm finden sich in der Einladung. Der Link zur Einladung findet sich auf der Homepage des Vereins.

Sommerfest der MBB-SG Manching

Bilder vom Sommerfest sind auf der neuen Homepage des Vereins in einer Galerie verlinkt. Viel Spaß beim Betrachten.

Frühjahrswanderung 2025

Liebe Wanderfreunde,

Die diesjährige Frühjahrswanderung der Abteilung Skilauf, Wandern und Nordic Walking führte uns am 13.04.2025 in das Naturschutzgebiet Kreutberg bei Altmannstein. Eine Beschreibung der Wanderung mit einer Bildergalerie befindet sich im Menüpunkt Wandern

! Hüttenfreunde und Wanderer aufgepasst !

Die Saison 2025 der Fuchshütte ist am 01.05 2025 eröffnet worden.

Reservierungen können jederzeit beantragt werden !

Seit der Saison 2023 ist ein Kostenbeitrag für die Auffahrtsgenehmigung zur Fuchshütte zu entrichten. Der Betrag hierzu wird jährlich neu berechnet. Neben der Kurtaxe und Fremdenverkehrsabgabe und den Übernachtungsbeiträgen für die Hütte ist der berechnete und mitgeteilte Gesamtbetrag ausschließlich auf das Abteilungskonto Skilauf/Wandern & Nordic Walking zu überweisen.

Nähere Angaben sind unter „Kostenbeiträge, Preise“ zu finden.

Achtung! Die Parkmöglichkeiten an den Wegen zur Hütte sind mittlerweile kostenpflichtig (Parkautomat).

Informationen zur Fuchshütte

Die Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking betreut und pflegt die „Fuchshütte“ auf der Längaualm/Oberaudorf.
Die Fuchshütte (Baujahr – 1840) ist seit dem 01. Mai 1966 von der MBB-SG gepachtet.
Sie stand bis zum 30.06.2010 unter der Verwaltung der Abteilung. Seit dem 01.07.2010 steht sie unter neuer Verwaltung durch die Vorstandschaft der MBB-SG Manching e.V.
Die Hütte ist eine sogenannte Selbstversorger Hütte. Die Umgebung ist ein Ideales Gebiet für Wanderungen und Touren aller Art.
Jeder Hüttenbesucher hat sich in der Hütte und in ihrem Umkreis so rücksichtsvoll zu verhalten, dass nichts beschädigt oder verschmutzt wird und sich niemand gestört fühlt. Die freundschaftlichen Gepflogenheiten der Almgemeinschaften müssen bewahrt werden.
Anweisungen des Pächters, Besitzers und der Almgemeinschaft müssen Folge geleistet werden. Pflegearbeiten an der Hütte und Almhof dürfen nicht gescheut werden.

Die Hüttenbelegung kann über die Geschäftsstelle der MBB-SG und Abteilungsleitung gebucht werden:
  • Ansprechpartner in der Geschäftsstelle der MBB-SG:
    • Frau Melanie König, Frau Stephanie Schweiger und Herr Jürgen Kesselring – Tel.-Nr. 08459 325092
  • Ansprechpartner der Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking:
    • Herr Beinlich Wilfried – Tel.-Nr. 08459 8484, Mobil -Nr. 0172  8324851
Belegungsplanung Fuchshütte Oberaudorf:
  • Der Belegungskalender zeigt die Hüttenbelegung für das Jahr 2024 / 2025.
  • Übernachtungswünsche können mit der aktuellen Belegungsübersicht geplant werden
  • Bitte Anfragen nur für Tage, die noch als frei markiert sind, stellen.
  • Die Reservierung erfolgt erst nach Bezahlung.
Schlüsselübergabe und –rückgabe :
  • Zur Übergabe des Schlüssels
    • muss eine Kaution von 50,00 € hinterlegt werden
    • und die ausgefüllten Seiten 1 und 2 der Anlage zur Hüttenordnung vorgelegt werden
  • Mit Rückgabe des Schlüssel
    • ist die ausgefüllte Hüttencheckliste Seite 3 der Anlage zur Hüttenordnung vorzulegen
    • wird die hinterlegte die Kaution mit Rückgabe des Schlüssels erstattet
  • Die Übernahme und Rückgabe erfolgt nur in der Öffnungszeit der Geschäftsstelle
    • Di von 10:00 – 12:00 Uhr und
    • Do von 16:00 – 18:00 Uhr
    • außer in den Ferien oder gemäß Absprache.
  • Bei Verlust des Schlüssels (Zentralschließanlage) muss ein Unkostenbeitrag von 200,00€ erhoben werden
 Anfahrtswege zur Fuchshütte
Tabelle der Übernachtungskosten Fuchshütte

Montag ab 14:00 Uhr

 

Mitglieder

Dienstag

14:00 Uhr

35,00 €

Mittwoch

14:00 Uhr

35,00 €

Donnerstag

14:00 Uhr

35,00 €

Freitag

14:00 Uhr

35,00 €

  

140,00 €

Freitag ab 14:00 Uhr

  

Samstag

14:00 Uhr

50,00 €

Sonntag

14:00 Uhr

50,00 €

Montag

14:00 Uhr

35,00 €

  

135,00 €

Zusatzkosten ab 2023
  • Die Gebühr für die Auffahrtgenehmigung wurde vom Forstverwaltung drastisch erhöht. Die Kosten müssen daher teilweise auf alle auffahrenden Kraftfahrzeuge umgelegt werden.
    • Es wird eine einmalige Beteiligungsgebühr pro Kraftfahrzeug erhoben. Die Berechnung erfolgt jährlich nach Vorliegen der Gebührenforderung der Forstverwaltung und wird rechtzeitig vor Saisonbeginn bzw. mit dem Gesamtrechnungsbetrag mitgeteilt.
  • Für die Dauer des Aufenthaltes ist ein Kur- und Fremdenverkehrsbeitrag zu entrichten.
    • Pro Tag und Person ab dem 18. Lebensjahr ist ein Beitrag von ca. 1,70 Euro (Stand 2022) zu entrichten. Der aktuell zu leistende Beitrag wird jeweils auf Basis der notwendigen Registrierungsdaten berechnet und mit dem Gesamtrechnungsbetrag mitgeteilt.

Für die Registrierung erforderlich ist die Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und Email-Adresse von allen Personen !

Die endgültige Reservierung der gewünschten Buchung erfolgt mit der Überweisung des Gesamtbetrages der Übernachtungskosten  einschließlich Zusatzkosten auf das Konto der Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking (s.a. Hüttenordnung)

Stornogebühren sind in der Hüttenordnung festgeschrieben! 

  • Ausstattung:
       – Geschirr, Töpfe, Pfanne, Besteck, Gläser u.a. vorhanden 
  • Kochgelegenheit, Heizen und Schlafmöglichkeit:
       – es gibt zur Zeit einen vierflammigen Gasherd und einen mit Holz zu heizenden
         Küchenherd 
       – elektrisches Licht, Gaslampen bzw. Kerzen sind vorhanden
       – im ersten Stock ist ein Matratzenlager mit max. 8 Schlafplätzen
       – im Erdgeschoß ist ein Schlafraum mit einem Einzelbett und ein Stockbett
  • Waschgelegenheit:
        – es gibt zwei Waschbecken mit kalten Wasser und eine Kaltwasserdusche 
        – eine Toilette mit Wasserspülung 
        – Toilettenpapier, Spül- und Reinigungsmittel biologisch abbaubar sind vorhanden
  • Mitzubringen sind:
       – Schlafsack, Decken, Bettlaken
       – Geschirrtücher, Handtücher, Lebensmittel, Getränke und Gewürze

Nordic Walking

Nordic Walking mit den Kongo-Walkern

Nordic Walking ist eine Sportart, die jetzt auch im Angebot dieser Abteilung einen festen Platz hat. Eine gesunde Alternative für Bewegung, Fitness und Wohlbefinden. Nordic Walking ist der ideale Einsteigersport mit Fitness- & Wohlfühlgarantie für alle Altersgruppen.

Mitbegründet und aufgebaut hat die Gruppe Kongo-Walker unsere ehemalige langjährige Trainerin Ingrid Müller mit und durch ihre durchgeführten Nordic Walking Kurse. Mit Auflösung der Abteilung Lauf- & Radsport haben sich die Kongo-Walker der darauf hin umbenannten Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking angeschlossen und können nun diesen Sport weiterhin betreiben und neuen Interessenten zum Mitmachen anbieten.

Nordic Walking ist kein bloßes Gehen mit Stöcken, es ist eine tolle, gesellige Bewegungsform und ein Ganzkörper- und Ausgleichstraining für Ausdauer, Kraft und Fitness. Zudem ist Nordic Walking der perfekte Sport zur unkomplizierten Gewichtsreduktion, denn bei Nordic Walking werden 90% aller Muskeln aktiviert und bis zu 50% mehr Kalorien verbrannt als beim Gehen und ist zudem gelenkschonender als beim Joggen.

Der Stockeinsatz bei Nordic Walking trainiert den Oberkörper und verbessert die Koordination. Schon bei moderatem Tempo wird die Fettverbrennung angeregt und das Wohlbefinden steigt.

Wie bei jeder Sportart gilt auch für Nordic Walking, dass für die gewünschten Trainingseffekte die richtige Technik gelernt und beherrscht werden muss. Zu oft sieht man noch Teilnehmer, die ihre Stöcke spazieren führen bzw. nicht Nordic Walken betreiben, sondern nur „am Stock gehen“. Um Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Problemen in den Knien, in den Hüftgelenken und im Rücken zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich am Anfang von einem Nordic-Walking-Trainer schulen und beraten zu lassen.

Zur Entspannung und Erholung (oder auch zum Training) nutzen die Kongo-Walker individuell und gemeinsam seit 2014 die Angebote zum Wandern und Walken des Deutschen Volkssportverbandes e.V. Eifrige Walker und Wanderer können bei diesen Veranstaltungen das Internationale Volkssportabzeichen in Bronze, Silber und Gold erwerben. 

Wandern

Wandern mit der Abteilung Skilauf, Wandern & Nordic Walking

Auf ausgewählten Rundwanderwegen bietet die Abteilung  Abteilung Skilauf/Wandern & Nordic Walking Tageswanderungen im Naturpark Altmühltal und im Landkreis Pfaffenhofen an. Die Teilnehmerzahl ist zwar aus organisatorischen Gründen limitiert, die Wanderungen sind aber grundsätzlich für alle Wanderfreunde offen. 

Die nachfolgenden Seiten enthalten von geplanten und durchgeführten Wanderungen eine Wanderbeschreibung mit den Eindrücken und Bildern von den Wanderungen zum Nachlesen für die Teilnehmer und zum Nachwandern für alle anderen Wanderfreunde.

Übersicht unserer durchgeführten Wanderungen

Über das nachfolgende Akkordeon sind die Beschreibungen und Bildergalerien der Wanderungen in zeitlich Reihung aufrufbar. 

Beschreibungen und Bildergalerien von den Wanderungen

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie

Bildergalerie